RESET

Coming back home.

Wer bist du wirklich?

Und wer willst du sein?

Was wartet darauf von dir gelebt zu werden?

RESET eröffnet Wege,

die lebendigste, natürlichste Version deiner selbst zu entfalten!​

Mit RESET ist ein bewusstes Innehalten gemeint, 

um den Fokus wieder auf die eigene Wahrheit zu lenken, 

sich ihrer bewusst zu werden und sich daran zu orientieren.

Irgendwann, irgendwo auf deinem Weg 

hast du begonnen, dich an anderen/an anderem zu orientieren.

Unzufriedenheit und Erschöpfung machen sich breit, 

oder aber auch Selbstzweifel, oder ein Drang nach ständiger Aktivität, 

um nicht spüren zu müssen, wie es dir tatsächlich geht:

Dass dein Leben irgendwie nicht mehr „deines“ ist.

Mein Anliegen ist, dich daran zu erinnern,

dass deine innere Führung, deine Wahrheit stets vorhanden ist,

und dir Möglichkeiten zu bieten, diese Verbindung zu deiner Essenz wieder abzustauben und zu pflegen.

Hallo, ich bin Esther!

Seit rund 15 Jahren begleite ich Menschen aus 

  • festgefahren Gewohnheiten,
  • ungesunden Automatismen,
  • destruktiven Beziehungen,
  • familiäre Altlasten,
  • unbewussten Glaubenssätzen..

in ihre persönliche Freiheit und Fülle!

Lange war ich selbst auf der Suche nach dem „Rezept zum Glücklichsein“.

Jetzt ist es mein Herzens-Anliegen, auch anderen Menschen zu ermöglichen

  • wieder im Körper anzukommen,
  • an die eigene Herzens-Wahrheit anzudocken
  • und ein glückliches, selbstbestimmtes Leben zu führen!

"Wer seine Würde gefunden hat, ist unverführbar."

Gerald Hüther, Neurobiologe, Gehirnforscher

Was dir auf deinem Weg hilft

Natürlich, Simpel, Wirksam

Breathwork

Atmung wirkt als Bindeglied zwischen Herz und Hirn, innen und außen: Das Ende deiner Zerrissenheit!

Körperwahrnehmung

Der vergessene 6. Sinn: dein „Felt Sense“. Wusstest du, dass du spürst, was passiert, bevor du es siehst?

Womit möchtest du starten?

Dein RESET (kostenfrei)

mit persönlicher E-Mail-Begleitung

Im RESET-Kurs tauchst du direkt in die 7 Schritte vom Sollen ins Wollen ein.

 

Du bist gewohnt, Erwartungen zu erfüllen, so sehr, dass du es kaum merkst – ausser einem Gefühl der Unzufriedenheit oder der Erschöpfung.

 

In diesem Kurs begleite ich dich auf deinem Weg zu deinem eigenen inneren Wissen und in das Leben, das ganz DEINES ist.

Breathwork-Sessions

Einzel/Gruppe, online/offline

In den Breathwork-Sessions folgst du deinem Atem auf eine faszinierende Reise!

 

Du tauchst ein in die Tiefen deines Bewusstseins und erfährst, was für dich und deine aktuelle Situation im Moment relevant ist.

 

Die Sessions sind intensiv und transformierend – du lernst dich auf einer ganz neuen Ebene kennen! 

RE-Membership

Community - alle 2 Wochen, online

In der Community trainieren wir unser Selbst-Sein im Alltag.

Denn oft geht es einfach darum, sich daran zu ERINNERN und umzusetzen, was wir uns vorgenommen haben.

 

In Atem-Sessions und Gruppen-Meetings halten wir gemeinsam den aktuellen Monats-Fokus. Und es gibt immer auch Raum für DEIN Thema.

Events

Natur-Retreat
im Jahreskreis

2 Tage im Waldviertel

 In den Retreats erwartet dich eine bunte Mischung aus:

– Kräuterwissen

– Räucherritualen

– Breathwork-Sessions

– Selfcare-Praxistipps

– Verbindung zur Natur um uns und in uns

jeweils mit Schwerpunkt der entsprechenden Jahreszeit.

Reset-Retreat

3 Tage im Mühlviertel

PURE YOU

– Wer bist du wirklich? Und wie willst du sein? 

– Was wartet darauf, von dir gelebt zu werden?

 

RESET in Theorie und Praxis:

Wir stellen uns diesen Fragen auf einer unkonventionellen Ebene:

In Breathwork- und Bewegung-Sessions begegnest du dir, deinen Themen und deinen Mitmenschen auf ehrliche, echte Art: auf DEINE ART.

Die Sessions und Retreats

  • … machen dein wahres Sehnen und Wollen bewusst und somit für dich auch umsetzbar,
  • … helfen dir auf deinem Weg, alte Wunden zu heilen und dich von Generationen alten, familiären Altlasten zu befreien,
  • …bringen dir Klarheit für Entscheidungen auf deinen Lebensweg
  • … erinnern dich nachhaltig, wer du – zum Wohle aller – gewählt hast, zu sein:

Die authentischste, natürlichste Version deiner Selbst!

"Das Sehnen in dir ist kein Ego-Trip. Es ist die Stimme deiner wahren Natur."


Wir sind Natur.

Du bist Natur.

Dein wahrhaftigstes, natürlichstes Selbst zu entfalten dient nicht nur dir, sondern der Welt als Ganzes.

Es ist ein Einbringen all deiner Talente und Potentiale in ein gemeinsames Anliegen:

Dem Leben und Entfalten auf dieser Erde.

Ganz ehrlich: es gab Zeiten in meinem Leben, da fiel es mir super schwer zu lachen.

Aber etwas in mir wusste: ich bin nicht zum Leiden auf der Welt und auch nicht dafür, es anderen recht zu machen!

Also blieb ich dran – und behielt recht…

"Depression​ ist die Belohnung Für's Brav-sein."

Marshall Rosenberg, Gründer der "Gewaltfreien Kommunikation".

Du-sein, statt Brav-sein. Lass dich inspirieren:

Newsletter

Wollen wir in Kontakt bleiben?

Mit dem Newsletter erhältst du

  • Inspirationen, Tipps und Tricks sowie
  • Termin-Erinnerungen und Links zu Online-Breathwork-Sessions.

All-in-One oder nach deiner Wahl.

Kein zuspammen. Das mag ich nämlich auch nicht.

Die RESET-Woche

kostenfreier E-Mail-Kurs

Dieser Kurs zeigt dir in 7 leicht umsetzbaren, in den Alltag integrierbaren Schritten, wie du 

– aus belastenden Situationen aussteigst, 

– Selbstzweifel und Unsicherheit hinter dir lässt, 

– von äußerer und eigener Erwartungshaltung Abstand bekommst 

– und stattdessen an deine innere Klarheit andockst und dich an deiner Energiequelle Begeisterung orientierst!

Gelassenheit im Alltag

kostenfreier Online-Kurs

Hier lernst du in fünf Kapiteln einige Basis-Atem-Techniken und Wissenswertes über die Atmung kennen, mit denen du Regeneration, Regulierung, sowie Aktivierung deines Systems beeinflussen kannst.

 

Schon mit wenigen Minuten täglich kannst du damit dein Leben verändern!

Wir verwenden Kekse (cookies) um Inhalte und Werbung zu personalisieren, um Social Media Funktionalitäten anzubieten und das Interesse zu analysieren. Wir teilen Informationen ausschließlich mit unseren Social Media Partnern, unserem Newsletter-Anbieter/Werbe-Anbieter und Analyse-Partnern. View more
Cookies settings
Alles klar
Jetzt nicht
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Datenschutzerklärung Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website. Die folgenden Hinweise geben dir daher einen umfangreichen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ich versuche das so einfach und so verständlich wie möglich zu machen. Wenn du Fragen zum Thema Datenschutz auf meiner Internetseite hast, kannst du dich gerne an mich wenden: Verantwortlich Esther Hörl Harruck 38 A-3920 Groß Gerungs e-mail: welcome@estherhoerl.com tel: +43 650 609 56 96 Die Adresse unserer Website ist: http://estherhoerl.com. Weitere Angaben findest du auch in meinem Impressum. Ich nehme den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Ich bin rechtlich nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen. Aktuell ist kein Datenschutzbeauftragter ernannt. Sollte sich dies ändern, werde ich es hier bekannt geben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Um meine Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeite ich personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: 1. ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO 2. zur Erfüllung von Verträgen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO 3. zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO 4. Zur Wahrung eines berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO Ich werde bei dem jeweiligen Service/Verarbeitung auf diese Rechtsgrundlagen Bezug nehmen. Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von dir verarbeitet werden, hast du das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mir gegenüber zu widerrufen. Wenn ich Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses verarbeite, hast du als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wie erfasse ich deine Daten? Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du sie uns mitteilst. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du auf meine Website klickst oder hier navigierst. Deine Rechte? Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden. Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von dir anfordere, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst. Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir das gesetzlich zusteht. Schließlich hast du noch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wofür nutze ich deine Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Internetseite Wenn du meine Internetseiten besuchst, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um dir die Inhalte der Internetseite auf deinem Endgerät anzeigen zu können. Damit die Seiten im Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse des von dir verwendeten Endgeräts verarbeitet werden. Hinzu kommen weitere Information über den Browser des Endgeräts. Ich bin datenschutzrechtlich verpflichtet, auch die Vertraulichkeit und Integrität der mit unseren IT-Systemen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Für diesen Zweck und aus diesem Interesse werden auf Basis zur Wahrung eines berechtigten Interessesnachfolgende Daten protokolliert:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Cookies Meine Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die über den Browser in Deinem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen meiner Internetseiten zu ermöglichen. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Einige dieser Cookies werden nicht automatisch nach Beendigung des Besuchs unserer Internetseite gelöscht. Ich weise darauf hin, dass du deinen Browser so einstellen kannst, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren kannst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität dieser Internetseite eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung deiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. Kontakt mit mir Ich biete auf meiner Internetseite auch ein Kontaktformular an, über das du mir Informationen, Anfragen zu meinen Dienstleistungen, Events oder Produkten stellen oder allgemein mit mir Kontakt aufnehmen kannst. Dabei werden die zur Beantwortung zwingend erforderlichen Daten erhoben. Diese sind als Pflichtfelder markiert. Alle weiteren Daten sind freiwillige Angaben deinerseits. Ich benötige diese Angaben, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir eine Antwort zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen zur Erfüllung eines Vertrages bzw. der Vertragsanbahnung. Bei allgemeinen Anfragen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Wahrung eines berechtigten Interesses. Anfragen, die über das Kontaktformular meiner Internetseite eingehen werden bei uns elektronisch verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten. In dem Zusammenhang erhalten ggf. auch weitere Personen oder Abteilungen und ggf. Dritte Kenntnis von den Formularinhalten, die übersendet wurden. Die Übermittlung der Formular-Daten über das Internet erfolgt über verschlüsselte Verbindungen. Newsletter Auf meiner Internetseite kannst du an mehreren Stellen einen E-Mail-Newsletter abonnieren. Ich verarbeite dazu nur die angegebene E-Mail-Adresse und ggf. auch den angegeben Vornamen, der jedoch optional ist. Die E-Mail-Adresse ist zwingend erforderlich, um dir den Newsletter zusenden und damit meine Leistung erbringen zu können. Du kannst den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein Link zur Abmeldung findet sich in jeder E-Mail. Alternativ kannst du dich natürlich jederzeit an mich wenden, wenn du den Newsletter abbestellen möchtest. Um die Beliebtheit von meinem Newsletter analysieren zu können und diesen optimieren zu können, protokollieren wir, wenn E-Mails geöffnet und Links geklickt wurden. Diese Nutzungsanalyse erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem du dich von dem Newsletter abmeldest. Als technischen Dienstleister nutze ich dafür Sendinblue. Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben werden auf den Servern von Sendinblue gespeichert: "Wir mieten Racks in Datenzentren in Frankreich (Datenzentren DC2 und DC3 von Online in Vitry-sur-Seine in der Region Ile-de-France), die verwendete Hardware ist Eigentum von SendinBlue. Die in der Cloud gespeicherten Daten befinden sich auf Google Cloud in Belgien oder AWS in Irland." Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sendinblue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue findest du unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ Analysetools Google Analytics Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch die ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Anonymisierung Ich habe auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser Plugin Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich genutzt werden können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Widerspruch gegen Datenerfassung Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Auftragsdatenverarbeitung Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Google Webfonts Ich setze auf unseren Internetseiten sog. Google Webfonts ein. Dabei werden Schriftarten von Servern von Google geladen, die einer besseren Gestaltung der Internetseite dienen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung, wobei mein Interesse in einer ansprechenden Gestaltung der Internetseite besteht. Die betreffenden Schriftarten werden von Servern von Google geladen, die sich in der Regel in den USA befinden. Das angemessene Datenschutzniveau wird von Google garantiert (Listeneintrag „Privacy Shield“). Facebook Pixel Facebook Re-Marketing Auf meinen Seiten ist der Pixel – und damit das Re-Targeting / Re-Marketing des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingebaut und aktiviert. Wenn du meine Internetseite besuchst, wird über den Facebook Pixel-Code eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich erhalte keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook. Und ich kann dich als Person nicht diesen Daten zuordnen. Die dadurch erhaltenen Informationen kann ich nutzen, um dir gezielte und relevante Werbeanzeigen über Facebook zu senden. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://www.facebook.com/about/privacy/. Instagram Auf meinen Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn du in deinem Instagram-Account eingeloggt bist kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit deinem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ Einsatz von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus Auf meiner Webseite setzen ich Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutze ich die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “ – erweiterter Datenschutzmodus – „. Wenn du eine Seite aufrufst, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im “ – erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten du besucht hast, wenn du das Video ansiehst. Bist du gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen deinem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Website von deinem Mitgliedskonto abmeldest. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten) Ich erhebe, verarbeite und nutze personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Internetseite (Nutzungsdaten) erhebe, verarbeite und nutze ich nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Zusätzliche allgemeine Informationen Sicherheit und Schutz deiner personenbezogenen Daten Ich betrachte es als eine meiner Aufgabe, die Vertraulichkeit der von dir bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wende ich äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Als privatrechtliches Unternehmen unterliege ich den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des TKG 2003. Ich habe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir, als auch von meinen externen Dienstleistern beachtet werden. SSL-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten Die zuvor genannten Daten verarbeite ich für den reibungslosen Betrieb meiner Internetseite und zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber meiner Kunden bzw. zur Wahrung meiner berechtigten Interessen. Bei Anfragen deinerseits außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeite ich die Daten zur der Beantwortung deiner Fragen und für Zwecke des Vertriebs. Freiwillige Angaben Soweit du Daten mir gegenüber freiwillig angibst und diese Daten nicht für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich sind, verarbeite ich diese Daten in der berechtigten Annahme, dass die Verarbeitung und Verwendung dieser Daten in deinem Interesse ist. Empfänger / Weitergabe von Daten an Dritte Daten, die du mir gegenüber angibst, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, und ganz besonders nicht an Dritte für deren Werbezwecke. Ich setze jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von mir ein. Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält. Ich wähle meine Dienstleister nach Können, Verpflichtung zum Datenschutz und Datensicherheit sorgfältig aus und treffe alle erforderlichen Maßnahmen für eine rechtlich zulässige Datenverarbeitung. Eine Liste der Dienstleister füge ich, falls notwendig, unten an. Begriffsbestimmungen Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
  • Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
  • Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  • Einschränkung der Verarbeitung
„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
  • Profiling
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
  • Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden können.
  • Dateisystem
„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird.
  • Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
  • Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
  • Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
  • Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
  • Einwilligung
Eine „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist. Änderung dieser Datenschutzhinweise Ich aktualisiere diese Datenschutzhinweise, sollten sich Änderungen an dieser Internetseite oder sollten dies sonstige Ereignisse erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du hier auf dieser Internetseite.

BLOG: Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings
Scroll to Top